"Aschenbach hatte es einmal an wenig sichtbarer Stelle unmittelbar ausgesprochen, daß beinahe, alles Große, was dastehe, als ein Trotzdem dastehe, trotz Kummer und Qual, Armut, Verlassenheit, Körperschwäche, Laster, Leidenschaft und tausend Hemmnissen zustande gekommen sei", Thomas Mann, Tod in Venedig, S. 511
Subscribe to:
Posts (Atom)
Die ganze Kunst der Liebe besteht in der Kontinuität, in der Fortsetzung des zweisamen Schicksals!
-
Die Erscheinung der Modernität als die Erscheinung einer neuen Zeitlichkeit! Die Modernität ist gegeben in einer quasi unzeitlichen aktue...
-
Die iranische Frau als Weltgefühl, als unendliche Seinszärtlichkeit, als jene gefesselte Göttin, die nicht nur im Geburt aber auch im Tod ...
-
Das Leben als Stoff, dessen Textur überall nicht gleich gewoben ist und demnach jeweils unterschiedlich gespürt wird. Um zu wissen, was das...