"Mir kommt es vor, dass mein Erscheinen auf dieser Welt ein harter Stoß gewesen ist"! Kaspar in Werner Herzogs "Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle". Indem es Menschen gibt, die ungeachtet ihrer anthropologischen Unterschiede mal durch Geld und Besitztum, mal durch Beruf und Tätigkeit, mal durch Idee und Glaube, mal durch Hobby und Interesse, mal durch Raum, mal durch Zeit miteinander verbunden sind, etwa wie unbekannte Bekannten oder unverwandte Verwandten, gibt es auch Menschen, die, wie bei Kaspar Hauser interpretiert von Bruno S., durch einen "harten Stoß" als Bestimmung des Erscheinens auf der Welt und demnach durch ihr unbeteiligtes Außenseitertums miteinander verbunden und verwechselt sind! Wie auch immer sie heißen, sind diese die Einzigen, die Bestgelegenen zur Beurteilung der Menschheit! 

Die ganze Kunst der Liebe besteht in der Kontinuität, in der Fortsetzung des zweisamen Schicksals!